corpuls entwickelt und fertigt seit weit über 40 Jahren innovative High-End-Medizintechnik für die präklinische und klinische Kardiotherapie. Mit über 600 Mitarbeitenden exportieren wir Defibrillatoren, Monitoringsysteme und Thoraxkompressionsgeräte zur Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Herzstillstand sowie digitale Lösungen im Bereich Telemedizin und Qualitätsmanagement in über 70 Länder weltweit. Unsere smarten und robusten Produkte unterstützen Lebensretter:innen in Rettungsdienst, Luftrettung, Patiententransport, Klinik, Militär und Katastrophenschutz.
Dabei war die heutige Weltmarke „corpuls“ zunächst ein mutiger Schritt ins Ungewisse. Unser Firmengründer Günter Stemple setzte alles auf eine Karte und entwickelte 1982 in seinem Hobbykeller im oberbayrischen Kaufering einen neuartigen portablen Defibrillator, mit dem er zunächst den deutschen Markt revolutionierte. Dieser Mut treibt uns bis heute an.
Wir sind auf der ganzen Welt für unsere revolutionären Ideen bekannt. Das Motto hinter unserer Innovationskraft „FÜR-MENSCHEN-LEBEN“ ist uns Kompass und Motor zugleich. Unser Ziel: Immer noch mehr Menschenleben retten. Deshalb setzen wir auf höchste Qualität und investieren mehr denn je in Forschung und Entwicklung bzw. in Innovationen für die Zukunft. Dabei orientieren wir uns stets an den alltäglichen Herausforderungen unserer Anwender:innen. Schließlich sollen sie sich gerade in schwierigen Einsatzsituationen auf unsere Produkte verlassen können.
Höchstmögliche Qualität, Langlebigkeit und Robustheit, ausgerichtet an die speziellen Gegebenheiten im Notfalleinsatz - diesen Anspruch haben wir seit jeher an unsere Defibrillatoren, Patienten-Monitoringsysteme, Thoraxkompressionsgeräten und Softwarelösungen.
Bereits in der Entwicklung denken wir an morgen und machen unsere Geräte schon heute fit für zukünftige Updates der Soft- und Hardware. So bleiben corpuls-Produkte auch nach Jahrzehnten noch auf dem neuesten Stand der Technik und werden entsprechend geprüft.
Die Sicherheit beim Transport der Patient:innen und des Personals im Rettungsmittel ist oberstes Gebot. Fast alle corpuls Geräte erfüllen die europäische DIN EN 1789 (Rettungsdienstfahrzeuge und deren Ausrüstung – Krankenkraftwagen), Teile der RTCA DO 160 (Umweltbedingungen und Prüfungsverfahren für Luftfahrzeuge) und der MIL-STD 810 (US-amerikanische technische Militärnorm, die Umwelt-Testbedingungen für militärische Ausrüstung spezifiziert).