Revolution in der Reanimation: Das modulare Monitoring-/Defibrillator-System corpuls3 kann jetzt synchron und direkt mit dem Thoraxkompressionsgerät corpuls cpr zusammenarbeiten. Ein weiterer Schritt zum perfekten Rettungssystem.
Paris. Stadt der Liebe - und der vollen Straßen. Wir haben den "SMUR Pédiatrique", einen Rettungsdienst speziell für Kinder, bei einem Einsatz begleitet.
Dr. Tim Heitland, Base-Commander der Forschungsstation Neumayer III, berichtet vom Leben im ewigen Eis und dem Einsatz von corpuls-Geräten unter extremen Bedingungen.
“Wenn Du in den Dünen überleben willst, folge den stinkenden Kamelhaufen!” – “Hä?” Maurice wurde das Gefühl nicht los, dass ihn der komische Kauz aus Dänemark mit seinem herunter gerittenen Subaru auf den Arm nehmen will.
Es ist dieses unvergleichliche Geräusch: ein Schnarren, manchmal auch ein Klopfen, gerne untermauert vom leichten Fauchen einer Turbine. In jedem Fall bedeutet dieses Geräusch in unseren Breiten aber seit 75 Jahren: Hilfe naht.
“Normannen”. Angsterfüllt blickt Arwyn Richtung Süden, Richtung Pen y Fan. Dort oben, auf dem Gipfel des höchsten Berges in der Gegend brennt eindeutig ein Feuer. Es ist ein Signal. Eine Warnung seiner Landsleute an die Bevölkerung von Aberhonddu sich in Sicherheit zu bringen, denn die Engländer greifen an.
Ein bayerischer Notfallsanitäter und Bergretter läuft, schwimmt und radelt über 2263 km am Stück, um Spenden für seine Bergwacht zu sammeln. Für unsere neue Videoserie corpuls.world TALK haben wir ihn besucht, um bei Grill & Talk herauszufinden, was da bei dem Mann schief gelaufen ist.
Mit dem corpuls1 und dem corpuls3 hat die bayerische Innovationsschmiede corpuls zwei universell einsetzbare Defibrillatoren von Weltruf im Programm. Aber der Markt will mehr. Oder eher: weniger. Denn Sanitätsbereitschaften, Heimpflegekräfte, First Responder, Feuerwehren und Kliniken brauchen in vielen Fällen gar nicht all die Features.
Im Rahmen der jährlichen EENA Conference 2017 hat das Europäische Komitee zur Förderung der Notrufnummer 112 dem Brand- und Zivilschutz der Azoren den Preis für ein bemerkenswertes System im Bevölkerungsschutz verliehen
Sie gelten als die extremsten Arbeitsplätze gleich nach der Raumfahrt: Ölbohrinseln. Denn nur Astronauten sitzen beim Start einer Rakete auf einem ähnlich riesigen Haufen Sprengstoff. Während dieser kontrolliert gezündet wird und den Astronauten ins Weltall schießt, haben die Arbeiter auf einer Ölbohrinsel genau die gegenteilige Aufgabe.
Wir geben euch ab sofort in kurzen, praxisnahen How-to-Videos Tipps und Empfehlungen zu den corpuls-Produkten und all ihren Features und Möglichkeiten. Verena und Andreas ...
Wann unser Thoraxkompressionsgerät zum Einsatz kommt und wie ihr es mit möglichst geringer Hands-off-Zeit anlegt, erfahrt ihr im Video. Der „4-Step-Approach“, den wir euch ...
corpuls3 und corpuls cpr werden bei der kompressionssynchronen Therapie eins und lassen sich beide vom Monitor des corpuls3 bedienen. Beide Geräte werden ganz einfach über ...
Unsere beiden Kollegen haben mittlerweile Kultstatus bei euch und durften deshalb das Weihnachts-Fotoshooting für unseren Shop übernehmen. Das musste ja schiefgehen…
Weit über 400.000 Besucher waren bei den 42. Oberammergauer Passionsspielen. Eine Riesenherausforderung, die zusammenschweißt – auch das 40-köpfige Sanitätsteam!
Was kann besser sein als der corpuls3? Unsere Anwender und Ingenieure haben eine Antwort gefunden: Der NEUE corpuls3: Der corpuls3T. Auf den ersten Blick: Touchscreen und ein ...
4.000 Menschen. Hunderte Kilometer von der Küste und dem nächsten Krankenhaus entfernt. Und doch kann man sich im Ernstfall auf ein Profiteam mit Herzblut und modernster ...
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten und Videos, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung